Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Videos

Niederschlagsmessungen auf der Rudolfshütte (Servus TV)

Servus TV hat mich einen Tag lang bei meinen monatlichen Niederschlagsmessungen für das Land Salzburg (Amt der Salzburger Landesregierung, Hydrographischer Dienst) begleitet. Die Gegend rund um die Rudolfshütte ist die niederschlagsreichste Gegend Österreichs. Und somit im Winter die schneereichste Region Österreichs.

Der Schnee im Montafon (Vorarlberg) seit 1926

Die Schneemessreihe von Vermunt (1.745 m Seehöhe) im österreichischen Montafon ist eine Sensation für die Forschung. Seit 1926 wurde täglich der Schnee gemessen, nach immer gleichen Kriterien. Alle Daten und Quellen finden Sie im verlinkten PDF.

Ski-Scham? Skifahren und CO2

Stimmt es, dass das Skifahren in einer tiefen Imagekrise steckt? Und dass es die Erderwärmung beschleunigt? Muss man sich für das Skifahren schämen? Ist ein klimafreundlicher Skitourismus überhaupt möglich? Finden Sie Daten, Fakten und Antworten in diesem Video. Alle Daten und Quellenfinden Sie in diesem PDF.

Der Schnee in Hinterstoder seit 1909

Hinterstoder ist einer der wichtigsten Skiorte Österreichs in der Region östlich von Salzburg. Der Ort liegt relativ tief, ist aber in einer der niederschlagsreichsten Gebirge Österreichs eingebettet. Folglich hat Hinterstoder auf knapp 600 Meter Seehöhe einen erstaunlichen Schneereichtum. Dass es seit dem Jahr 1909 amtliche Schneeaufzeichnungen gibt, ist ein Glücksfall für die Forschung!

Skisaisonlängen in Kitzbühel

Karina Toth und Günther Aigner beleuchten die Entwicklung der Skisaisonlängen in Kitzbühel. Für viele überraschend, sind die Skisaisonen in Kitzbühel länger geworden. Warum ist das so? Gibt es Erklärungen? Einblicke in ein faszinierendes Thema, das von der Öffentlichkeit häufig nicht richtig eingeschätzt werden kann.